top of page
Image by Sean Oulashin

Hypnose

Alles, was fasziniert und die Aufmerksamkeit eines Menschen festhält oder absorbiert, könnte als hypnotisch bezeichnet werden.

(Milton H. Erickson)

 
Hypnose

Was ist Hypnose?

Wenn man das große und sehr komplexe Thema „Hypnose“ auf einen Satz runterbrechen möchte, dann würde dieser folgendermaßen lauten:

„Hypnose ist ein Zustand fokussierter Aufmerksamkeit und Konzentration“  


Die Hypnose ist eine zielgerichtete Methode, den Geist zu fokussieren und unter Gebrauch der Vorstellungskraft die eigenen Gedanken und Gefühle in einer positiven Weise zu verändern.

Unser Geist ist ständig beschäftigt: mit Gedanken, Gefühle
n, Eindrücken und unserem Verstand. Während einer Hypnose hingegen verlagert sich der Schwerpunkt der inneren Wahrnehmung auf einen einzelnen Punkt. Gleichzeitig werden für diesen Augenblick unwichtige Aspekte ausgeblendet. Hypnose ist weder magisch noch mystisch. Vielmehr ist die Hypnose ein Zustand des Bewusstseins, in den wir auf natürliche Art und Weise gelangen, aber den wir normalerweise nicht als Hypnose bezeichnen. 

Beim Autofahren, während eines Gesprächs oder beim Lesen eines Buches - dies sind nur wenige Beispiele aus dem Alltag, in denen wir uns in Hypnose befinden. Wir befinden uns in solchen Momenten in einem Zustand der inneren Versenkung. Mit dem bewussten Teil unseres Verstandes sind wir darauf ausgerichtet, an etwas bestimmtes zu denken. Wir werden dann vom unbewussten Teil unseres Verstandes, dem Unterbewusstsein, gelenkt, welcher auf die erlernten Mechanismen, bspw. Autofahren, zurückgreift. Hypnose ist also nichts, das jemand mit einem macht. Vielmehr ist jede Hypnose eine Selbsthypnose, denn Du selbst bist derjenige, der diesen Zustand hervorruft. Der Hypnotiseur ist lediglich der Vermittler. Im Zustand der Hypnose tritt das Unterbewusstsein in den Vordergrund und das Bewusstsein mit seiner Wächterfunktion wird zurückgedrängt. 
 
In der Hypnose können dem Unterbewusstsein neue Handlungsmöglichkeiten angeboten werden, welche als Suggestionen bezeichnet werden. Durch die Hypnose wird die Wächterfunktion des Geistes, solange es der Hypnotisierte wünscht und zulässt, ausgeschaltet, da dieser „Wächter“ manchmal etwas übereifrig ist. So versucht er manchmal, das Gewohnte mit aller Macht beizubehalten, obwohl es dem Betroffenen nachweislich schadet. Ähnlich wie ein Hund, der den nützlichen Postboten anbellt und verjagen will. Darf der Wächter sich hingegen mal ausruhen, kommen die hilfreichen Suggestionen direkt ins Unterbewusstsein und können dort ihre volle Kraft entfalten. 
 
Der menschliche Geist besitzt eine ganz besondere Fähigkeit: Er kann nicht unterscheiden, ob etwas real passiert oder ob man es sich nur vorstellt. Genau dadurch wirkt die Hypnose so effektiv und außergewöhnlich bei der Veränderung von Gedanken, Gefühlen und Verhalten. 

Kristallkugel

Hypnose
Therapie

Therapeutische Trance ist fokussierte Aufmerksamkeit, die auf bestmögliche Weise so gesteuert wird, dass der Patient seine Ziele erreicht.

(Milton H. Erickson)

 

Hypnosetherapie
 
Bei der Hypnosetherapie handelt es sich um ein medizinisch anerkanntes Therapieverfahren, welches sich durch höchste Effizienz auszeichnet. Die Wirksamkeit wurde in hunderten wissenschaftlichen Untersuchungen belegt. Die Erfolge sprechen für sich und treten im Vergleich zu anderen Psychotherapieverfahren sehr schnell ein. 

Gerät ein Mensch aus seinem Gleichgewicht, kann eine Psychotherapie der Ausweg sein. Hier wird das Innere, die Seele behandelt. Konkret bedeutet das psychische Störungen mit Krankheitswert, wie z.B. Depressionen, Ängste, Essstörungen, Zwänge oder psychosomatische Erkrankungen.
 
Klassische Psychotherapieverfahren, wie z.B. die Verhaltens- oder Gesprächstherapie finden im normalen Alltagsbewusstsein statt, in welchem der kontrollierende Verstand im Vordergrund steht. In der Hypnosetherapie hingegen wird nicht im Wachzustand, sondern in einer hypnotischen Trance gearbeitet. Hierdurch wird es dem Verstand ermöglicht, in den Hintergrund zu treten und die Teile des inneren Erlebens sichtbar werden zu lassen, die sonst verborgen bleiben. Gemeint sind hierbei Gefühle, innere Bilder, Überzeugungen und verankerte Verhaltensweisen.
 
Der schnelle Zugang zu den tiefen Emotionen zeichnet die Hypnosetherapie nicht nur aus, sondern kann in klassischen Psychotherapieverfahren kaum erreicht werden. Alle gängigen Verfahren können durch einen geschulten Therapeuten in die Hypnosetherapie integriert werden und sogar noch schneller und effizienter wirken, weil der bewusste Teil des Verstandes umgangen wird. 

Wendeltreppe

Hypno
Analyse

Was nützt es dem Menschen, wenn er die Welt kennen lernt, aber nicht sich selbst?

(Milton H. Erickson)

 
Hypnoanalyse

Hypnoanalyse - ursachenorientierte Hypnose - Regressionstherapie 

 

Unter dem Begriff der Hypnoanalyse versteht man eine kombinatorische und ursachenorientierte Hypnose, die nicht abgesondert von gängigen Therapieformen, wie der Psychoanalyse und Psychotherapie zu betrachten ist, sondern Elemente dieser in das eigene Verfahren einbettet und so eine sehr viel umfassendere Therapieform bildet. Anders als bei einer gewöhnlichen Hypnose werden bei der Hypnoanalyse keine Suggestionen eingesetzt, um bestimmte Verhaltensweisen zu ändern, sondern die Ursachen innerer Blockaden ausfindig gemacht, die zu einem komplexen psychischen Problem gereift sind. Diese ursachenorientierte Hypnose ist sehr anspruchsvoll und intensiv, weshalb sie nur von wenigen Hypnotiseuren angewendet wird.

Anwendung

Die Hypnoanalyse kann bei einer Vielzahl seelischer und körperlicher Leiden eingesetzt werden, da sie als ursachenorientierte Hypnose die Ursachen körperlicher Leiden wie Essstörungen, Kopfschmerzen, Schlaffheit und Abgeschlagenheit in der Psyche lokalisiert. Aber auch seelische Beschwerden wie Ängste, Zwänge, Phobien, Depressionen und innere Unruhe sowie das Leben erschwerende Verhaltensweisen und Gewohnheiten haben ihren Ursprung in der Psyche und sogenannten Traumata, die sich meist unbewusst in die Psyche eingebrannt haben und das Denken, Fühlen und Verhalten fortan bestimmen. Die Hypnoanalyse bzw. ursachenorientierte Hypnose hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Traumata ausfindig zu machen und aufzudecken, sodass eine bewusste Auseinandersetzung mit diesen ermöglicht wird und eine therapeutische Selbstheilung des Patienten eingeleitet werden kann.

Image by Mathew Schwartz

Simpson
Protocol

Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.

(Hermann Hesse)

 
Simpsn Protocol

Das Simpson Protocol - schärfstes Schwert in der Hypnosewelt

Dieses Hypnoseverfahren wird auch als „Hypnose ohne Worte“ bezeichnet. Das bedeutet aber nicht, dass diese Sitzung still abläuft. Der Hypnosetherapeut stellt viele Fragen an das Überbewusstsein des Klienten, auch das „höhere Selbst“ genannt, welches die Zusammenhänge und Ursachen der Problemstellung bestens kennt. Die Fragen von dieser Instanz zum besten und höchsten Wohl des Klienten beantwortet. Das Überbewusstsein hat leider nicht die Eigeninitiative, umfassende Heilungsprozesse von selbst anzustoßen, sodass es die Anweisungen eines geübten Hypnosetherapeuten benötigt. Die Kommunikation geschieht über Fingersignale. Die Methodik ist so effizient, wirkungsvoll und nachhaltig, dass Dir damit schnell und zuverlässig geholfen werden kann. 

Anwendung
Der kanadischen Hypnotiseurin Ines Simpson ist es zu verdanken, dass eine Hypnose-Technik weit höhere und schnellere Erfolge erzielen kann als die konventionelle Hypnose. Was ist denn nun „neu“ beim Simpson Protocol?
Die traditionelle Hypnose erfordert ein umfassendes Vorgespräch über die Probleme, die Hemmungen, Schmerzen oder Probleme, von denen der Klient befreit werden möchte. Doch während des Erzählens entstehen nicht selten Blockaden, oft einfach nur aus Scham, welche an sich nicht notwendig sind. Trotzdem kann man nur selten etwas dagegen tun. Vieles kann nicht ausgesprochen werden, weil die Ängste zu tief sitzen. Dies kann Veränderungen im Wege stehen. Beim Simpson Protocol kann auf Wunsch des Klienten auf lange und ausführliche Vorgespräche verzichtet werden. Wichtig ist bei dieser Technik der hypnotische Zustand selbst. Die Entwicklerin Ines Simpson entdeckte die Effizienz der Tiefenhypnose im sogenannten „hypnotischen Koma“, dem „Esdaile State“ oder auch Esdaile-Stadium. In diesem tiefsten Trancezustand ist es dem Hypnotiseur möglich den Geist zur Veränderung anzuleiten, ohne dass der Klient über das Problem sprechen muss. Eine bahnbrechende Entdeckung der modernen Hypnose.

Das Simpson Protocol gilt als hypnotische Universaltherapie, durch die sogar hartnäckige, verdrängte Probleme durch das Hinabgleiten in den Esdaile-Zustand in kürzester Zeit gelöst werden können. Oftmals reicht eine Sitzung (ca. 2-3 Stunden) aus, um eine positive Veränderung im Leben des Klienten herbeiführen zu können. Anders als bei vielen anderen Hypnosemethoden wird hier nicht mit Suggestionen gearbeitet. Die Kommunikation findet über ideomotorische Fingersignale statt. Ohne Anwesenheit des Bewusstseins, das die Sitzung stören könnte, ist es möglich, tiefsitzende, verankerte Blockaden, Probleme und Ursachen nachhaltig zu lösen.

Image by freestocks
Logo_edited.png

Flow
Birthing

Geboren aus einer Welle der Freude

FlowBirthing 

FlowBirthing ist keine einzelne Methode, sondern vielmehr eine Lebenseinstellung oder Philosophie, die an unsere große Kraft erinnert. Eine Kraft, aus der heraus wir uns dem Leben einerseits hingeben und andererseits unsere Kinder gebären. Die Lebenskraft selbst. 

Seit Menschengedenken gebären Frauen ihre Kinder in einer natürlichen Trance, die nicht nur das Schmerzempfinden deutlich senkt, sondern auch den Geburtsprozess als tiefgreifende Erfahrung verstehen und erleben lässt. Denn eine Geburt geht weit über einen körperlichen Prozess hinaus. 

Ich begleite schwangere Frauen auf dem Weg zu einer freudvollen Geburt in Würde.

Eine Geburt ist viel mehr als ein rein physischer Prozess. Es ist eine Grenzerfahrung in einzigartiger und unvergleichbarer Weise, die dich entweder dein Leben lang nähren, oder aber verletzen oder gar traumatisieren kann. Unsere Geburtserfahrung können wir nie wieder verändern. Deshalb ist eine gute Vorbereitung aus meiner Sicht essentiell. 

Mein Anliegen ist es, dich als (werdende) Mama so auf deine bevorstehende Geburt vorzubereiten, wie es deinem natürlichen Selbst entspricht. Dass du voller (Selbst-) Vertrauen sowie gestärkt in deiner Intuition und Kraft in eure Geburt gehen kannst. Der Kontakt zu deinem Baby im Bauch wird dabei schon von Beginn an im Mittelpunkt stehen, sodass ihr auch unter der Geburt sicher miteinander kommunizieren könnt und du die "Stimme" deines Babys deutlich wahrnimmst

bottom of page